Am vergangenen Freitag, 14. März 2025 fand im Feuerwehrgerätehaus in Spaichingen die Jahreshauptversammlung statt.
Es stand eine Vielzahl an Berichten und Grußworten sowie Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. In diesem Jahr wurde außerdem die Führung der Feuerwehr gewählt.
Feuerwehrkommandant Patrick Heim begrüßte alle Anwesenden und ging sogleich auf die die Themen ein, welche die Feuerwehr aktuell beschäftigen.
So ging es in seinem Bericht unter anderem um die Beschaffung einer neuen, leichten Einsatzkleidung, die Beschaffung neuer Fahrzeuge sowie weitere anstehende Bedarfe in Sachen Ausrüstung und Feuerwehrgerätehaus.
Stefan Keck als Schriftführer ging auf weitere Eckdaten und Statistiken des Jahres 2024 ein und hob einige besondere Einsätze hervor.
Die Feuerwehr Spaichingen hat aktuell 121 Mitglieder, wovon 78 auf die Einsatzabteilung der Feuerwehr entfallen, 18 auf die Altersabteilung sowie 25 auf die Jugendfeuerwehr. Das Durchschnittsalter der Einsatzabteilung beträgt 35 Jahre.
Die Feuerwehrleute waren im Laufe des Jahres 2024 bei 182 Einsätzen gefordert, wovon 100 auf die Arbeitszeit entfielen, und 82 auf die Zeit zwischen 18 und 7:00 Uhr morgens.
Besonders zu erwähnen waren Einsätze wie eine nächtliche Gasexplosion, die Unterstützung bei der Fußballeuropameisterschaft in Stuttgart sowie eine Überlandhilfe nach Singen zu einem vermuteten, größeren Gefahrstoffaustritt.
Jugendfeuerwehrwart Tobias Hauser berichtete von einer gut aufgestellten und top motivierten Jugendfeuerwehr. Weiterhin gibt es für die Spaichinger Jugendfeuerwehr eine Warteliste. Die Jugendlichen mit einem Durchschnittsalter von 13,8 Jahren trafen sich im Jahr 2024 zu 22 Übungabenden. Zudem fanden im vergangenen Jahr viele verschiedene Aktivitäten statt, wie zum Beispiel das jährliche Zeltlager, der Kreiswanderpokal, welcher in Spaichingen ausgerichtet wurde. Zudem wurden außerdem Ausflüge bzw. Besichtigungen unternommen, wie z.B. die Besichtigung eines Bauernhofes.
Meinrad Grammer als Obmann der Altersabteilung bestätigte auch die Schlagkraft der Alterskameraden. Die 18 Alterskameraden trafen sich zu diversen Aktivitäten. Hierbei unterstützten sie häufig die Einsatzabteilung mit Arbeitsdiensten. Zudem standen verschiedene Informationsfahrten auf dem Programm, wie zum Beispiel zur Baustelle des Bahnprojekts Stuttgart 21 und zu verschiedenen Medizintechnik-Unternehmen in Tuttlingen.
Meinrad Grammer, der im vergangenen Jahr in einer Übergangsphase gemeinsam mit dem neuen Kassier, Max Mattes die Feuerwehrkasse betreute, berichtete zum aktuellen Stand der Kasse.
Den beiden wurden durch die Kassenprüfer Dietmar Geiger und Florian Schmid eine einwandfreie Führung der Kasse bestätigt.
Bürgermeister Markus Hugger dankte den Feuerwehrleuten für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Er ging auch auf anstehende Beschaffungen ein und mahnte aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation zu einer gewissen Geduld, was anstehende Investitionen betrifft.
Der Bürgermeister übernahm außerdem die anstehenden Beförderungen von einigen Feuerwehr-Mitgliedern.
Kreisbrandmeister Andreas Narr bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und ging auf die sehr umfangreichen Tätigkeiten ein, bei denen eine kreisweite Zusammenarbeit stattfindet. So schlussfolgerte Narr, dass die Feuerwehr Spaichingen auch über die Stadt und den Stützpunkt Spaichingen hinaus eine wichtige Säule der Sicherheitsarchitektur im Landkreis Tuttlingen darstelle.
Der Kreisbrandmeister nahm außerdem die anstehenden Ehrungen vor: in diesem Jahr wurden Feuerwehrangehörige für insgesamt 245 Jahre Tätigkeit in der Feuerwehr von Kreis und Land geehrt.
Besonders zu nennen ist hier Peter Henne, welcher für 50 Jahre Feuerwehr Tätigkeit geehrt und somit auch zum Ehrenmitglied der Wehr ernannt wurde.
Patrick Heim und Christian Schmid wurden bei der Wahl zur Feuerwehrführung als Kommandant beziehungsweise als Stellvertreter wiedergewählt.
Einen Führungswechsel gab es bei der Jugendfeuerwehr. Vincent Krämer folgt als Jugendfeuerwehrwart auf Tobias Hauser, welcher künftig die Stellvertreter-Rolle übernehmen wird. Dem neuen Jugendfeuerwehrwart wurde bei der Hauptversammlung die Ernennungsurkunde überreicht. Der bisherige stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Florian Schmid scheidet aus der Jugendfeuerwehrführung aus. Ihm wurde wie auch Tobias Hauser für seine Tätigkeit in den vergangenen Jahren herzlich gedankt sowie ein Geschenk überreicht.
Bericht: N. Mattes
Homepage: J. Schumacher
Bilder: FF Spaichingen
Die Beförderten und Geehrten:
Ehrungen durch Herrn Kreisbrandmeister Andreas Narr
Ehrung 10 Jahre Kreisfeuerwehrverband Tuttlingen, Ehrenzeichen in Bronze
Dreher Luis
Hauser Niklas
Ehrung 20 Jahre Kreisfeuerwehrverband Tuttlingen, Ehrenzeichen in Silber
Bihl David
Schmid Florian
Henne Simon
Geiger Stephan
Single Marc
Ehrung 15 Jahre Feuerwehr Ehrenzeichen in Bronze vom Landesfeuerwehrverband B-W
Efinger Dshamil
Efinger Silvan
Mattes Nick
Schuster Philipp
Bühler Michael
Ehrung 25 Jahre Feuerwehr Ehrenzeichen in Silber vom Landesfeuerwehrverband B-W
Deutschendorf Andreas
Gölz Benedikt
Tschirwitz Markus
Ehrung Ehrenurkunde 50 Jahre Mitglied Feuerwehr Spaichingen Ehrung Landkreis und KFV
Henne Peter
Bitte beachten: 50 Jahre Mitgliedschaft Feuerwehr Spaichingen bedeutet automatisch Ernennung zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Spaichingen.
Beförderungen durch Herrn Bürgermeister Markus Hugger
Zum Feuerwehrmann/frau in Probezeit wird ernannt:
Link Marc
Rees Nils
Sprich Robin
Zum Feuerwehrmann befördert wird:
Scarcia Alessandra
Plass Jan
Nebel Mirjam
Würtz Michael
Vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann:
Pekarik Jason
Miched Oliver
Borchert Nick
Scherf Leo
Heck Benjamin
Vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann:
Jäggle Benedikt
Dreher Maximilian
Wetzel Moritz
Nach abgeschlossener Ausbildung zum Gruppenführer wird zum Löschmeister ernannt:
Wenzel Tobias
Vom Löschmeister zum Oberlöschmeister:
Bühler Marius
Bihl David
Nach abgeschlossener Ausbildung zum Zugführer wird zum Brandmeister ernannt:
Deutschendorf Andreas