Übung Wald- und Vegetationsbrand der Einsatzabteilung


Am vergangenen Freitag, 25.07. fand eine gemeinsame Übung beider Züge der Feuerwehr Spaichingen statt.

Angenommenes Szenario war ein Waldbrand, der sich durch Flugfeuer auf angrenzende Getreidefelder ausgebreitet hatte. Neben der Brandeindämmung und -bekämpfung mit D-Rohren und weiterer spezieller Ausrüstung war auch der Aufbau von Wasserförderungen erforderlich. Hierzu wurde eine Wasserentnahme aus einem städtischen Löschwasserbehälter im Industriegebiet angenommen. Annähernd 100 m B-Schläuche mussten verlegt werden und mittels vier Feuerlöschpumpen wurde das Löschwasser zu den Strahlrohren gefördert. Teilweise in offener Schaltreihe unter Nutzung von offenen Pufferbehältern.

Die Koordination der beiden Einsatzabschnitte erfolgte vom Einsatzleitwagen aus, welcher von der Führungsgruppe betrieben wurde.

Gleichzeitig stellte die Übung die erste große Bewährungsprobe der neuen, leichten Einsatzkleidung (PSA) dar, welche nicht zuletzt für Vegetationsbrände ausgelegt ist und vorgehalten wird. Einige Eindrücke der Übung und PSA bieten unsere Bilder

 

Bericht: C. Schmid

Bilder: FF Spaichingen