Zu zwei Einsätzen wurde die Feuerwehr Spaichingen am 19. und 20. August alarmiert.
Zunächst wurde die zuständige Kleineinsatzgruppe zu einem PKW ins Stadtgebiet alarmiert, in dem ein Hund bei hohen Temperaturen eingeschlossen war. Durch die sommerlichen Temperaturen und Sonneneinstrahlung können die Temperaturen in einem PKW innerhalb von kürzester Zeit für Mensch und Tier lebensbedrohlich werden. Aus diesem Grund machte sich die Feuerwehr mit dem Rüstwagen auf dem Weg zur Einsatzstelle. Dort eingetroffen war aber der Fahrzeughalter bereits zurück am PKW, so dass die Feuerwehr nicht weiter tätig werden musste.
Wir appellieren an dieser Stelle an alle Tierhalter und Eltern, Ihre Kinder und Tiere nicht im PKW zurückzulassen, da dies sehr schnell lebensbedrohlich werden kann!
Am Tag darauf kam es zur Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem Pflegeheim. Hier machte sich ein erweiterter Löschzug, unterstützt durch ein weiteres Löschfahrzeug aus Aldingen und die Drehleiter aus Gosheim auf den Weg zur Einsatzstelle. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um einen Täuschungsalarm handelte, die Feuerwehr musste somit nicht weiter tätig werden.
Bericht: N. Mattes