Am Mittwochnachmittag, 12.06. um 16:35 Uhr meldeten gleich mehrere Anrufer über den Notruf 112 eine Rauchentwicklung im Bereich Dreifaltigkeitsberg. Die Integrierte Leitstelle Tuttlingen alarmierte daher die diensthabende Kleinalarmgruppe der Feuerwehr Spaichingen. Bei der Erkundungsfahrt Richtung Kloster auf dem Dreifaltigkeitsberg entlang der Landesstraße L431 konnten die Wehrleute kein Brandereignis feststellen. Vielmehr war es bei den laufenden Bauarbeiten im Zuge der Sicherungs- und Ausbauarbeiten am Straßenkörper bei Bohrarbeiten zu einer erheblichen Staubentwicklung gekommen. Der aufsteigende Staub des hellen Kalksteins ähnelte aus der Ferne einer Rauchwolke. Ein Brandereignis lag folglich nicht vor.
Die Feuerwehr Spaichingen, die mit einem Löschfahrzeug und sieben Mann angerückt war, sowie zwei Streifenwagen der Polizei konnten den Einsatz zügig beenden.
Am Freitagabend, 14.06. gegen 23 Uhr, noch während der letzten Minuten des Länderspiels der Nationalmannschaft, forderte die Polizei die Feuerwehr Spaichingen an. Im Stadtgebiet benötigte die Polizei Zugang zu einer Wohnung. Weil die Feuerwehr in der Lage ist Türen sehr schadenarm zu öffnen, wurde die zuständigen Gruppe Türöffnung alarmiert. Binnen weniger Minuten hatten die Wehrleute den Zugang zur Wohnung hergestellt, so dass die Einsatzstelle rasch wieder verlassen und an die Polizei übergeben werden konnte.
Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge der Feuerwehr, besetzt mit sechs Einsatzkräften sowie mehrere Streifenwagen.
Bericht: C. Schmid
Homepage: J. Schumacher
Fotos: FF Spaichingen