Einsatzbericht


Ungewöhnliche Verkehrsunfallmeldung ruft Feuerwehren auf den Plan

Ein nicht ganz alltäglicher Einsatz hat die Feuerwehren aus Balgheim und Spaichingen am gestrigen Dienstag gegen 16:45 Uhr beschäftigt.

Mit dem Stichwort „Verkehrsunfall mit Menschenleben in Gefahr - E-Call“ wurde die Feuerwehr Balgheim gemeinsam mit dem Rüstzug der Feuerwehr Spaichingen durch die Leitstelle Tuttlingen alarmiert. Auch Kräfte des Rettungsdienstes wurden zur Einsatzstelle entsandt.

Umgehend nach der Alarmierung machten sich die Helfer auf den Weg zur Einsatzstelle, welche durch das Mobiltelefon automatisch im Bereich des Balgheimer Friedhofs gemeldet wurde.

Noch auf der Anfahrt passierten die Einsatzkräfte einen Unfall im Bereich der Balgheimer Ortsdurchfahrt (B14).

Hier hielten die Einsatzkräfte und es wurde erkundet, ob es sich hierbei um besagten Unfall handelte. Da der Rettungsdienst bereits vor Ort war und es keine eingeklemmten Patienten gab, setzte der Rüstzug die Anfahrt zum eigentlich gemeldeten Unfallort fort.

Auch hier wurde großflächig die Einsatzstelle erkundet. Es konnte jedoch kein verunfalltes Fahrzeug aufgefunden werden. Nach einer knappen halben Stunde rückten erste Einsatzkräfte zur Einsatzstelle auf der Bundesstraße B 14 ab, um hier eine mögliche Alarmursache zu suchen.

Bei genauem Hinsehen konnte hier in einem der verunfallten und demolierten PKWs ein Mobiltelefon aufgefunden werden, welches einen automatischen Notruf an die Leitstelle gesandt hatte. Warum bei der Übermittlung des Notrufs, jedoch der Balgheimer Friedhof als Einsatzort übermittelt wurde, bleibt fraglich.

Die Feuerwehr konnte nach der Feststellung der Alarmursache wieder einrücken.

Um die Patienten kümmerte sich der Rettungsdienst des DRK.

Im Einsatz war neben der Feuerwehr Balgheim mit zwei Fahrzeugen die Feuerwehr aus Spaichingen mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften. Zudem war der Rettungsdienst des DRK im Einsatz.

 

Bericht: N. Mattes

Homepage: J. Schumacher

Fotos: FF Spaichingen