Einsatzbericht


Feuerwehr in zwei Tagen fünf Mal alarmiert

Die Feuerwehr Spaichingen wurde in den vergangenen Tagen mehrfach alarmiert. Am Freitagmorgen wurden die Einsatzkräfte kurz vor 10 Uhr in einen Industriebetrieb alarmiert, da die dortige Brandmeldeanlage Alarm ausgelöst hatte. Die Erkundung an der Einsatzstelle ergab jedoch, dass kein Schadenereignis vorlag - vielmehr hatte die Brandmeldeanlage aufgrund laufender Bauarbeiten ausgelöst.

Im Einsatz war der Löschzug der Feuerwehr Spaichingen mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften.

 

Gegen 19 Uhr wurde die diensthabende Kleinalarmgruppe der Feuerwehr Spaichingen alarmiert, da im Bereich Stadion Unterbach eine Straßenverunreinigung gemeldet worden war. Vor Ort streuten die Feuerwehrleute diese mit Ölbindemittel ab, welches anschließend wieder aufgenommen und entsorgt wurde.

Im Einsatz war die Feuerwehr Spaichingen mit einem Fahrzeug und sechs Mann Besatzung.

 

Zudem war unsere Drehleiter sowohl am Freitagabend gegen 21 Uhr als auch am Samstagmittag gegen 11:30 Uhr zur Überlandhilfe nach Aldingen ausgerückt. In einem Supermarkt war es wegen eines technischen Defekts an einer Kälteanlage zur Alarmierung der Einsatzkräfte mit dem Stichwort „Ausgelöster Rauchwarnmelder mit Brandgeruch“ gekommen. Die Drehleiter wurde eingesetzt, um den Dachbereich zu kontrollieren, zudem wurden Belüftungsmaßnahmen eingeleitet. Nach rund anderthalb Stunden konnte die Einsatzstelle an den Inhaber übergeben werden.

 

Am Samstagmittag wurde die Drehleiter erneut nach Aldingen gerufen, da es erneut zu einer Rauchentwicklung kam, welche die Feuerwehr auf den Plan rief. Bereits beim Eintreffen war der Supermarkt evakuiert worden.

Im Einsatz war jeweils die Drehleiter der Feuerwehr Spaichingen, zusammen mit dem Löschzug der Feuerwehr Aldingen. Zudem waren am Samstag Kräfte des DRK im Einsatz.

 

Sechs Stunden später erfolgte die zweite Alarmierung des Tages. Ein Anrufer hatte gemeldet, dass sich die Straßendecke hebe und zudem Schmutzwasser austrete. An der Einsatzstelle eingetroffen, bestätigte sich die Lage. Neben dem Absperren des Bereichs wurde der Energieversorger zur Einsatzstelle gerufen. Bis zum Abschiebern der Wasserleitung galt es, eine Wassersperre aufzubauen, um die anliegenden Wohnhäuser zu schützen. Zur Unterstützung wurde zudem eine Tauchpumpe eingesetzt.

Im Einsatz waren neben der Feuerwehr Spaichingen mit einem Fahrzeug und sieben Mann auch die Polizei und der Energieversorger.

 

 

 

Bericht: J. Schumacher

Homepage: J. Schumacher

Fotos: FF Spaichingen