Einsatzbericht


Spaichinger Wehr bei Überlandhilfe in Böttingen gefordert

Am Abend des Samstag, 30.11. geriet in Böttingen ein mehrgeschossiges Wohngebäude mitsamt Dachstuhl in Brand. Zunächst rückte die örtliche Feuerwehr Böttingen mit Unterstützung aus Mahlstetten und später von der Stützpunktfeuerwehr Gosheim zur Brandbekämpfung zum Einsatz aus. Im weiteren Einsatzverlauf forderte die Einsatzleitung eine zweite Drehleiter sowie den Abrollbehälter Atemschutz aus Spaichingen nach.

Nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle unterstützte die Spaichinger Drehleiter über den Rettungskorb bei den Löscharbeiten am Dachstuhl.

Aus dem Abrollbehälter Atemschutz wurden zusätzliche Atemschutzgeräte an die Einsatzkräfte ausgegeben.

Die Feuerwehr Spaichingen war mit sechs Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen bis ca. 1 Uhr nachts im Einsatz. Die Löscharbeiten dauerten zu diesem Zeitpunkt noch an.

Insgesamt kamen die Feuerwehren aus Böttingen, Mahlstetten und Gosheim sowie die Führungsgruppe Heuberg zum Einsatz. Weiter waren umfangreiche Kräfte des haupt- und ehrenamtlichen DRK samt organisatorischem Leiter Rettungsdienst, Energieversorger, die Polizei, der Bürgermeister und der Kreisbrandmeister vor Ort.

 

Bericht: C. Schmid

Homepage: J. Schumacher

Fotos: FF Spaichingen