Innerhalb kürzester Zeit wurde die Feuerwehr Spaichingen am heutigen Mittwoch gleich zu zwei Rauchentwicklungen alarmiert.
Der erste Alarm lief gegen 15:20 Uhr bei der Leitstelle Tuttlingen auf. Es wurde eine unklare Rauchentwicklung im Freien gemeldet, woraufhin die diensthabende Kleinalarmgruppe der Feuerwehr Spaichingen alarmiert wurde.
Nach Erkundung vor Ort konnte festgestellt werden, dass es sich um ein kleineres Feuer durch Unkrautvernichtung handelte, weshalb die Feuerwehr nicht tätig werden musste.
Noch während die Kräfte auf dem Rückweg zum Feuerwehrmagazin waren, erfolgte dann eine erneute Alarmierung aus Dürbheim: auf einer Skihütte war es in Folge eines Blitzeinschlags zu einer Rauchentwicklung gekommen. Dort findet aktuell ein Zeltlager mit mehreren Dutzend Kindern und Betreuern statt.
Starke Kräfte der Feuerwehren, sowie des Deutschen Roten Kreuzes fuhren daraufhin die Einsatzstelle an.
Vor Ort wurde die Einsatzstelle kontrolliert. Es war wohl tatsächlich zu einem Blitzeinschlag gekommen, jedoch lag kein Brandereignis vor. Der Strom war im Gebäude ausgefallen. Es gab keine Verletzten.
Die Einsatzstelle wurde daraufhin von den Spaichinger Feuerwehrkräften verlassen und die örtlich zuständige Feuerwehr Dürbheim wickelte die übrigen Tätigkeiten ab. Durch das DRK wurden die betroffenen Kinder mitsamt Betreuern in eine Turnhalle gebracht, wo sie durch die Kräfte betreut wurden.
Im Einsatz war die Feuerwehr Spaichingen mit fünf Einsatzfahrzeugen und gut 20 Feuerwehrleuten.
Darüber hinaus war die Feuerwehr Dürbheim, ein stellvertretender Kreisbrandmeister, der Rettungsdienst, die Schnelleinsatzgruppe des DRK Spaichingen sowie die Ortsgruppe Dürbheim und der organisatorische Leiter des Rettungsdienstes vor Ort.
Bericht: N. Mattes
Homepage: J. Schumacher
Fotos: FF Spaichingen