Wechselladerfahrzeug mit kran


Fahrzeugtyp  Wechselladerfahrzeug mit Kran
Kurz  WLF-Kran
Funkrufname  Florian Spaichingen 65-1
Fahrgestell  Mercedes-Benz Actros
Ausbau  Blenkle Fahrzeugbau
Baujahr  2012
Motorleistung (PS)  408
Besatzung  1/2/3
Aufgaben im Einsatz  Transport austauschbarer Abrollbehälter sowie Kraneinsatz bei schwerer technischer Hilfeleistung
   
Beschreibung

Das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr dient dem Transport austauschbarer Abrollbehälter und kann so verschiedene Aufgaben in einem Fahrgestell vereinen. Die Abrollbehälter (AB) beinhalten verschiedene feuerwehrtechnische Ausrüstungsgegenstände.

Das WLF der Feuerwehr Spaichingen verfügt über einem fest hinter der Fahrerkabine installierten hydraulischen Kran zum Einsatz bei schwerer technischer Hilfeleistung. Als universelles Arbeits- und Nachschubfahrzeug können mittels Ladekran (oben offene) Abrollbehälter be- und entladen aber auch leichte bis mittelschwere Bergungs- und Hebearbeiten durchgeführt werden.

Das beschriebene WLF wurde vom Landkreis Tuttlingen beschafft und zur Ausübung der Einsatztätigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Spaichingen zur Verfügung gestellt.

FAHRZEUG
Der Mercedes-Benz Actros besitzt ein zulässiges Gesamtgewicht von 26 t und wird von einem 300 kW starken Dieselmotor mit vollautomatisierten Schaltgetriebe angetrieben. Eine zuschaltbare Rangierfunktion kommt bei feinfühligen Rangieren zum Einsatz.
Ein Navigationsgerät gewährleistet ein zielsicheres Erreichen auch entfernter Einsatzstellen. Das Navigationsgerät vereint die Funktion einer Rückfahrkamera.

WECHSELLADEREINRICHTUNG
Die Wechselladereinrichtung erlaubt einen niedrigen Landewinkel.
Abrollbehälter bis zu einer Gesamtlänge von 6,90 m können geladen werden.

KRAN
Der hydraulische Ladekran besitzt ein max. Hubmoment von 24,9 mt und eine max. Hubkraft von 8900 kg. Die max. hydraulische Reichweite beträgt 21,3 m.
Bei einer hydraulischen Reichweite von 21 m steht beispielsweise eine Tragkraft von 590 kg zur Verfügung.
Eine installierte Kranwinde (Seillänge = 52 m) besitzt eine Seilzugkraft von max. 2500 kg.
Die Standsicherheit des Fahrzeuges bei Kranbetrieb wird über zwei seitliche Abstützungen (volle Abstützbreite = 7,40 m) gewährleistet und elektronisch überwacht.
Der Bediener kann ortsungebunden eine günstige Position einnehmen und den Kran mittels einer Funkfernbedienung steuern.
Verschiedene Staufächer am Fahrzeug beinhalten insbesondere verschiedene Anschlagmittel sowie feuerwehrtechnische Beladung geringen Umfangs.
An der Kranspitze besteht die Möglichkeit, einen Wasserwerfer zu installieren.